Lampenfiebercoaching
für
Prüflinge, ReferentInnen, MusikerInnen, SchauspielerInnen...
Die
Fähigkeit aufzutreten - auf die Bühne zu gehen, Referate
vorzutragen, sich vorzustellen usw. - bedeutet vielmehr mit dem
dazugehörenden Lampenfieber umgehen zu können, als die
Abwesenheit von Lampenfieber. Diese Fähigkeit kann man, genau
wie andere Fähigkeiten erlernen und trainieren.
Lampenfieber trägt eine Energie die uns noch intensiver, noch
glühender, noch kreativer, noch lebendiger und freier reagieren
lässt - wenn sie kanalisiert wird. Wenn diese Energiekanalisierung
nicht stattfindet und sich im Körper staut, kann man Lampenfieber
als Angstzustände, unerträgliche körperliche Symptome
oder fehlende Konzentration erleben.
Im Lampenfiebercoaching wird trainiert auf kognitiver, seelischer,
körperlicher und stimmlicher Ebene mit der Angst zu kommunizieren
und sich auf die bedrohliche Situstion einzulassen. Die Bereitschaft
den Lernprozess anzunehmen und der Mut Fehler zu machen wird gestärkt.
Mein
INTENSE
Modell beschreibt den Prozess dieser Verwandlung
Die
Identifikation
des Problems gibt uns die Möglichkeit Neue
Erkenntnisse zu machen und durch Training
und Erlaubnis
des natürlichen Lernprozesses Neue
Erfahrungen zu machen, die uns mit der Zeit Stabilität,
Vertrauen und eine Erweiterung
unser Lebens bringen können.

Identifikation
von Lampenfieberstaus:
Wie wirkt sich Lampenfieber aus?
Welche körperlichen und psychischen Symptome treten auf?
Welche Strategie wird benutzt, um das Lampenfieber in Schach zu
halten?
Neue
Erkenntnisse
Wir untersuchen, ob sich das Gleichgewicht des autonomen Nervensystem
in einem unbalancierten Zustand zwischen Symphathikus und Parasympathikus
befindet. Die Wahrnehmung körperlicher und psychischer Symptome
bringt uns dabei auf die Spur. In dieser Phase lege ich auch großes
Gewicht auf die von Tim Gallwey beschriebenen Prinzipien
des "Innergame", welche die mentalen und physischen Aktivitäten
in Relation zueinander setzt. Diese Prinzipien ziehen sich als roter
Faden durch die ganze Trainingsarbeit.
Training
Im Lampenfiebercoaching wird trainiert auf kognitiver, seelischer,
körperlicher und stimmlicher Ebene mit der Angst zu kommunizieren,
und sich auf die bedrohliche Situation einzulassen. Die Bereitschaft
den Lernprozess anzunehmen und der Mut Fehler zu machen wird gestärkt.
„...seeing
events as what they are, and not add anything to them“
(Gallwey)
Mentaltraining, Stimmtraining, Spontaneität, Körper-
und Atembewusstseins-training, Vermittlung und Präsenz sind
einige Stichwörter dieser Arbeit.
Erlauben
Jeder Mensch hat eine natürliche angeborene Lernfähigkeit.
Ein Lernprozess kann in uns stattfinden, wenn wir es erlauben. Wir
beginnen diesen Lernprozess kennen zu lernen und zu verstehen.
Die
willentliche Kontrolle, die uns manchmal im Weg steht, wird in Frage
gestellt und aufgegeben. “Let go of control“
(Gallwey).
Neue
Erfahrungen
Durch das Annehmen von neuen Aufgaben, Auftritten, Vorträgen,
Referaten u.a. werden neue Erfahrungen gemacht. In dieser Phase
ist Verständnis für Jost’s Gesetz ein wichtiger
Wegweiser:
Wenn zwei Verhaltensweisen verschiedenen Alters heute gleich
stark sind, ist die ältere Verhaltensweise morgen die Stärkste.
Stabilität
und Vertrauen
Die Zeit bringt Vertrauen und Stabilität mit sich. Die Freude
immer an unserer Freiheit zur schöpferischen Kraft weiterzuarbeiten,
kann ein wichtiger Bestandteil des Lebens werden.
Erweiterung
Das Wissen, das wir uns durch diese Arbeit erwerben, können
wir in vielen Bereichen unseres Lebens einsetzen, weil es universell
ist.
Preis
für
60 Minuten € 70,-
|